BAD PENNY
https://badpenny.de/band.html#sigProId1e94109c4d
Peter Rüchel schrieb in seinem Memoiren »Rockpalast Erinnerungen«, in einem Kapitel über die Zukunft der Musik, »Es hat mich direkt ins Herz getroffen«
Ihre Musik ist tief im Nordischen und Keltischen verwurzelt; Einordnen lässt sie sich irgendwo zwischen den Waterboys und Pink Floyd.
1999 Erste Tour durch Irland
2004 Erscheint die erste Studio CD »BAD PENNY«; Der Titel "Song of the Liberty" wird anschließend auf mehreren Samplern veröffentlicht
2008 Zweite Studio CD "return to the G-man"
2010 Eröffnen sie die Leipziger Buchmesse mit ihrem Stück »Fischer un sin Frau«
Der Song "Ilsebill" wird von den Zuhörern des NDR zum besten Plattdeutschen Song gekürt
2011 Premiere der Multi Media Show »Stephan Jantzen« (Musik, Wort und Film) in Rostock
Musikjournalisten aus Yorkshire (Nord England, Leeds-Wakfield-Harrogate-York, usw) wählen sie zur beliebtesten ausländischen Band
2012 Tour durch Polen, Belgien, Holland und Deutschland (in Deutschland geben sie an die 100 Konzerte jedes Jahr)
Ab diesem Jahr eröffnen sie die Zappanale
2013 Die dritte Studio CD »Don`t cry little honey« erscheint
2014 spielen sie als einer der Top-Acts beim größten irischen Musik-Festival in Ballyshannon und ihre neunte England Tour wird absolviert
Die amerikanisch-englische Band Foreigner wählt sie als Support Act
2015 Das Doppelalbum »Live in Berlin« erscheint. Das Konzert ist ein Mitschnitt aus der Berliner Kulturbrauerei
2016 BAD PENNY begeistern vor 85.000 Zuschauern beim traditionellen Warnemünder Turmleuchten
Technical Rider:
Lead singer (guitarist) 1mic + stand
Backing vocals (Bass guitar, Keyboard, drums) 3 mics + stand
One guitar, two Amps (Amp 1, Amp 2) 2 mics
Bass guitar (Amp – line out signal)
Keyboard (2xXLR cable from the output keyboard mixer)
Accordion (1 mic + stand) Phantom power
One acoustic guitar (DI Box)
Drums (Bass drum, Snare drum, Hang tom, Floor tom, Hiatt, small snare drum, Crash cymbal, Ride cymbal)
8 mics, minimum requirement 4 mics
Minimum requirement monitor – boxes: 4 boxes and three paths